Im Zuge unserer Renovierung habe ich mir unseren Küchenschrank, einen alten Buffetschrank, einmal vorgeknöpft. Er wohnt schon länger in unserem Haus als wir, hat uns als Naturholzschrank begrüßt, wurde zunächst mal weiß gestrichen und hat sich jetzt in eine tiefdunkle Schönheit verwandelt.
Nach reiflicher Überlegung und 10 bewegten “Mutterjahren” wünschte ich mir etwas mehr Ruhe und Kontrast in der Küche. In einer Familienküche wird es ganz von selber bunt.
Um dem Raum mehr Tiefe zu verleihen, habe ich sowohl die Küchenzeile als auch den Küchenschrank in “Black Blue” von Farrow & Ball (www.farrow-ball.com) gestrichen. Ein vielschichtiges dunkles Blau, das zuweilen Schwarz, manchmal aber auch wie ein dunkles Petrolgrün anmutet. Je nach Lichteinfall.
Gerade den oberen Teil des Schrankes, den man durch zwei verglaste Türen einsehen kann, wünschte ich mir außen dunkler, damit das weiße Geschirr im Inneren zum Strahlen gebracht würde.
Nach gründlicher Vorbehandlung hat der Schrank erst einen Voranstrich erhalten und wurde dann in zwei Schichten mit dem “Estate Eggshell”-Lack in “Black Blue” lackiert. Der Innenraum des Schrankes wurde in Weiß, “Pointing”, gestrichen.
Er hebt sich nun sehr schön vor der weißen Wand ab und neben ihm leuchten die gesammelten Kunstwerke meiner Kinder um die Wette. Die dunkle Farbe erzielt ihre erhoffte Wirkung und bringt Ruhe in die belebte Familienküche.
In meinen Augen hat der Schrank durch die dunkle Farbe an Ausstrahlung gewonnen. Natürlich wagt man sich manchmal an starke Farben nicht so heran, fürchtet sich vor Dunkelheit und Schwere, aber gerade die dunklen Töne haben Charakter und können positiv überraschen. Ein Versuch lohnt sich!
Kleiner Tipp:
Da mir die übereinander gestapelten Tassen auf den Borden zu wackelig und wuselig aussahen, habe ich in den oberen Einlegeboden von unten mehrere weiße Haken geschraubt, an die ich nun die Tassen hängen kann. Das sieht nicht nur hübsch aus – es ist auch noch sehr praktisch!
Mehr Inspirationen zu Küchen gibt es hier.
2 Kommentare