Rucksäcke, Sweater, Kissen, Teppiche, Tagesdecken – alles aus Denim, herrlich blau. Mal zart, mal tief dunkel, mal verwaschen…. Modernes Design im Patchwork-Look. Clean, frisch, begehrenswert – nachhaltig und fair! Das macht doch neugierig, oder?

© Bridge & Tunnel/Baroquine Photography

© Bridge & Tunnel
“We design society” ist das Motto von Bridge & Tunnel, einem Hamburger Label, das ausrangierten Jeans und Materialüberschüssen aus der Modeindustrie zu einer zweiten Karriere verhilft. Das Team? Die Gründerinnen des Denim-Labels, die Textildesignerin Hanna Charlotte Erhorn (l.) und die promovierte Kulturwissenschaftlerin Constanze Klotz (r.) arbeiten mit gesellschaftlich benachteiligten Menschen und Geflüchteten – Menschen mit großem handwerklichen Geschick und enormer Motivation.
- Hanna Charlotte Erhorn: Mit Siebdruck werden Motive aufgebracht
- Constanze Klotz: Ganz neu zum Herbst ist der Jeans-Blouson
Wir sitzen bei einem Kaffee im ‘Stoffdeck’, einem Co-Workingspace in Hamburg-Wilhelmsburg. Hier arbeitet das Team von Bridge & Tunnel. Um uns herum rattern Industrienähmaschinen, Berge von alten Jeans füllen die Regale. “Unser Materiallager!”, lacht Hanna Erhorn. Just geht die Tür auf. Eine Dame mit einer riesigen Tasche: Nachschub fürs Materiallager.
“Viele Menschen bringen uns ihre alten Jeans. Im Schnitt haben die meisten 6 Jeans im Schrank”, so Constanze Klotz. “Aber – kaum ein Stoff ist so aufwendig und wenig nachhaltig in der Herstellung. Umso schlimmer, wenn man die robusten Jeansteile wegschmeißt. Wir sammeln Hosen, die zu zerschlissen sind, um sie an Bedürftige weiterzugeben. Dazu unterhalten wir verschiedene Materialkooperationen mit Hilfsorganisationen.”
Wieder klopft es. Eine Frau tritt ein, sie möchte ihren Rucksack abholen. Er ist eigens für sie aus ihrer Lieblingsjeans gefertigt worden. Auch das ein Angebot von Bridge & Tunnel “Dein persönliches Bridge & Tunnel Piece”.
Constanze berichtet: “Viele Menschen lieben ihre Jeans, haben viel mit ihr erlebt…ist sie kaputt, können sie sie als Rucksack weitertragen, das ist doch toll.” Oh ja, wer kennt nicht diesen emotionalen Moment, wenn die Lieblingsjeans reißt? Mit der Aussicht auf ein zweites Leben wird dieser Moment doch viel erträglicher!
Die intakten Stoffstücke werden aus den Hosen herausgeschnitten, um daraus eine neue Meterware zu fertigen. Aus dieser können dann einige Modelle der Kollektion genäht werden. Andere Teile werden im Patchworkverfahren zusammengesetzt. Aufwendig? Ja, das schon, aber das Team liebt die Arbeit. Sie arbeiten zusammen, sie werden gebraucht, sie erhalten Anerkennung.

© Bridge & Tunnel

© Bridge & Tunnel/Lisa Rothfuss
Handarbeit aus Deutschland
An einer Maschine entsteht ein Teppich. Wunderschön, aus geflochtenen Jeansstreifen. Ein echter Hingucker, sehr stylish, er hat gar nichts von einem Recycling-Flickenteppich.
Mein Highlight: die Tagesdecke aus vielen kleinen Jeansstücken. Ein Teil mit Charisma – und unverwüstlich. “Am Anfang haben wir gedacht, die Leute kaufen, weil sie sich durch unsere Philosophie angezogen fühlen und das Produkt mögen. Mittlerweile wissen wir, dass an erster Stelle der Look steht “, so Constanze Klotz, “Die Leute können unsere Geschichte noch so toll finden, wenn das Endprodukt nicht den Look hat, den sie gerne tragen, kaufen sie nicht.”

© Bridge & Tunnel
Nachhaltig und fair
Es ist im Moment in Deutschland nur eine Minderheit, die faire Produkte kauft, aber das Bewusstsein für nachhaltig und fair produzierte Kleidung und Accessoires wächst. Man muss bereit sein, einen höheren Preis zu zahlen – dafür bekommt man aber auch “Design plus”, Design mit gutem Gewissen. Vieles, was wir heutzutage günstig kaufen, wird auf Kosten vieler Menschen und der Natur produziert.
Das große Angebot billiger Textilien zerstört das Preis- und Wertempfinden der Menschen. Viel Leid für ein schickes Trendteil?
Es geht um mehr als nur schönes Design – es geht um Nachhaltigkeit und soziales Engagement!

Ein neues Taschenmodel – 3 in 1
Ich bin beeindruckt von dem Mut, der Tatkraft, aber auch von dem Designgespür der beiden kreativen Frauen an der Spitze von Bridge & Tunnel.
Boutiquen in ganz Deutschland, z.B. in Hamburg, Berlin, München, führen bereits die außergewöhnliche Denim-Kollektion und natürlich gibt es alles über den Bridge & Tunnel-Onlineshop.
Übrigens: Wer Lust hat, selber zu nähen, kann im Onlineshop auch einige Schnittmuster erwerben.…oder hier mal schauen: DIY Jeansrecycling-Hippietasche